Basisausbildung

Modul 1 - Der Einstieg

Ihr Einstieg, um ihre Liebe zu Tieren künftig mit ihrem Beruf zu vereinen...

Inhalte:

  • Kennenlerntag und Konzeptvorstellung
  • Einführung in die Weiterbildung, Grundlagen und Methoden
  • Bedeutung von Bewegung und Gesundheit für Mensch & Tier
  • Grundlagen der Motologie/ Psychomotorik/ Fitness
  • Psychomotorische Wirkfaktoren
  • Ethologie, Biophilie etc.
  • Was ist die TGI?
  • Mensch-Tier-Beziehung
  • Wirkungsweisen und Erklärungsmodelle
  • Wie kann ich in meinem Berufszweig sinnvoll und artgerecht tiergestützt arbeiten?
  • TGI aus tierischer Sicht
  • Bewertung der persönlichen Ansätze 
  • Schwerpunktsetzung - Klientel und Tier

Zum Abschluss von Modul 1 findet eine kleine Lernkontrolle statt, welche zur besseren Einschätzung und sinnvollen Empfehlung dient.

Modul 2 - Unsere treuen Begleiter

Auswahl zwischen Hund, Pferd, Kaninchen, Huhn, Schaf und noch weiteren Heim- und Bauernhoftiere

Inhalte: 

  • Artgerechte Haltung, Aufzucht, Wesensart und Gesundheitszustandes des auserwählten Tieres
  • Medical Training / Erste Hilfe am Tier
  • Wie bilde ich mein Interventionsbegleittier im Bereich der Bewegung und Motorik artgerecht, achtsam und vernünftig aus? 
  • Tierischer Einsatz - auch an verschiedenen Einsatzorten
  • Vor- und Nachteile eines mobilen Einsatzes
  • Qualitätsstandards Isaat, TVT, § 11 nach Tierschutzgesetz
  • Hygienebestimmungen und Risikomanagement

Zum Abschluss von Modul 2 werden Sie anhand eines kleinen Multiple Choice Tests über ihr tierisches Fachwissen abgefragt.

Modul 3 - Traumberuf

Aktiv mit Tier und Klient

Inhalte:

  • Sportliche Trainingseinheiten mit einem bereits ausgebildeten Tier  (Auf Anfrage können auch Zusatztermine mit dem eigenen Tier vereinbart werden)
  • Gemeinsames erstellen von Stundenbildern/Trainingseinheiten/Settings in Verbindung mit dem persönlich angetrebten Berufsfeld (Kids, Senioren oder Menschen mit Handicap)
  • Psychomotorik mit dem Tier in der Natur 
  • Kompetenzförderung
  • Selbstreflexion
  • Anschließende praktische Umsetzung der Bewegungs- und Trainingseinheiten mit Tier & Klient auf unserem Hof oder einer passenden Einrichtung, je nach Berufsgruppe

Zum Abschluss von Modul 3 sind insgesamt 8 Praxisberichte von verschiedenen Bewegungssettings mit Tier & Klient bis spätestens 8 Wochen nach dem Modul 3 einzureichen. (Die Bewegungssettings können nach Absprache auch bei uns auf dem Hof absolviert werden, falls noch kein eigenes Tier oder entsprechende Trainingsmöglichkeiten vorhanden sind) 

Modul 4 - Das Ziel vor Augen

Rechtliches, Erste Hilfe Kurs, Sporttrainerlehrgang, Zertifikat

Inhalte: 

  • Kommunikation & Gesprächsführung
  • Dokumentation
  • Wie erstelle ich einen Förderplan?
  • Anforderungen an die Fachkraft
  • Versicherungen
  • Marketing
  • Qualitätsmanagement
  • Rechte und Pflichten gegenüber Tier & Klient
  • Fertigstellung und Abgabe der Nachweise über den Erste-Hilfe-Kurs für Menschen, sowie auch den passenden und erfolgreich abgeschlossenen Sporttrainerlehrgang durch unseren Kooperationspartner die AHAB Akademie
  • Literaturempfehlungen

Zum Abschluss von Modul 4 findet ein kurzes Colloquium statt. 

Das Abschlusszertifikat zum/r professionellem/n Tierisch Fit - Trainer/in, wird nach Abgabe des Abschlussberichtes "Die Wege und Ziele eines Settings durch Tierisch Fit", mit anschließender Punktzahlbewertung an Sie feierlich überreicht. 

Termine

Basismodul 1. Halbjahr 2026  

Onlineseminare via Zoom + Praxistage auf der Pointer Ranch und  umliegenden fachspezifischen Einrichtungen

Modul 1  

06.02.2026 / 16 - 20 Uhr - Online

07.02.2026 / 10 - 16 Uhr - Hybrid (Online od. Präsenz möglich)

08.02.2026 / 10 - 16 Uhr - Hybrid (Online od. Präsenz möglich)

 

Modul 2 

06.03.2026 / 16 - 20 Uhr  - Online

07.03.2026 / 10 - 16 Uhr - Präsenz 

08.03.2026 / 10 - 16 Uhr - Präsenz

 

Modul 3 - Präsenz 

Termine für Modul 3 werden im Modul 1 besprochen und bekannt gegeben da es hierfür, seitens unserer verschiedensten Dozenten und der Berufsgruppen, eine etwas flexiblere Planung bedarf.  (2 Tage sind einzuplanen, im April od. Mai, mit insgesamt 12 UE) 

 

Modul 4 

12.06.2026 / 16 - 20 Uhr - Online 

13.06.2026 / 10 - 16 Uhr - Hybrid (Online od. Präsenz möglich)

14.06.2026 / 10 - ca. 14 Uhr - Präsenz (Colloquium & Abschlussfeier)

 

Basismodul 2. Halbjahr 2026  

Onlineseminare via Zoom + Praxistage auf der Pointer Ranch und  umliegenden fachspezifischen Einrichtungen

Modul 1  

31.07.2026 / 16 - 20 Uhr - Online

01.08.2026 / 10 - 16 Uhr - Hybrid (Online od. Präsenz möglich)

02.08.2026 / 10 - 16 Uhr - Hybrid (Online od. Präsenz möglich)

 

Modul 2 

18.09.2026 / 16 - 20 Uhr  - Online

19.09.2026 / 10 - 16 Uhr - Präsenz 

20.09.2026 / 10 - 16 Uhr - Präsenz

 

Modul 3 - Präsenz 

Termine für Modul 3 werden im Modul 1 besprochen und bekannt gegeben da es hierfür, seitens unserer verschiedensten Dozenten und der Berufsgruppen, eine etwas flexiblere Planung bedarf.  (2 Tage sind einzuplanen, im Oktober, mit insgesamt 12 UE) 

 

Modul 4 

13.11.2026 / 16 - 20 Uhr - Online 

14.11.2026 / 10 - 16 Uhr - Hybrid (Online od. Präsenz möglich)

15.11.2026 / 10 - ca. 14 Uhr - Präsenz (Colloquium & Abschlussfeier)

 

Achtung! 

Diese Basisausbildung ersetzt nicht die Ausbildung zur professionellen Fachkraft für tiergestützte Interventionen! Diese Basisausbildung stellt eine Weiterbildungsmöglichkeit im Sport- , Fitness- und Präventionsbereich in Verbindung mit einem Tier dar. Hierbei sehen wir es zudem aber als Herzenssache und unsere Pflicht an, auch das Tierwohl in unseren Seminaren immer im Vordergrund und Fokus zu behalten. Dementsprechend spiegelt sich dieser Grundsatz und Leitfaden auch in unseren Inhalten wieder! 

Ausnahmen sind bereits ausgebildete TGI-Fachkräfte (ESAAT od. ISAAT zertifiziert), welche künftig (auch ohne vorherig abgeschlossene Basisausbildung von TierischFit) unser, speziell für TGI-Fachkräfte zertifizierte Zusatzausbildungen im Bereich der motorischen Förderung durch TierischFit-ausgebildet erzielen können.

Wir streben momentan aber auch eine Isaat Akkreditierung, geprüft nach den Qualitätsstandards, an.

Die Termine der Zusatzausbildungen werden individuell mit Ihnen vereinbart, je nach Berufsgruppe. Sobald Sie eine Zusatzausbildung gebucht haben, nehmen wir schellst möglich Kontakt mit Ihnen auf um gemeinsam passende Termine zu finden.

Weitere Infos zu den Inhalten unserer Zusatzausbildungen finden Sie auch direkt auf der Infoseite "Zusatzausbildung"!

Für weitere Fragen und Wünsche sind wir zu folgenden Zeiten telefonisch für Sie erreichbar:

  • Mo – Sa
    • 14:00 – 18:00
  • Sonntag
    • Geschlossen

Copyright © 2025 Tierisch Fit Urheberrecht. 

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.